Europa-Union Hamburg e.V.

Der EU AI-Act - Und seine Auswirkungen auf die digitale Souveränität Europas
Der EU AI-Act
Und seine Auswirkungen auf die digitale Souveränität Europas
zur Veranstaltung
Festakt 70. Jahre Europa-Union Hamburg
Was wir tun
Informieren Sie sich über unsere Aktivitäten
Aktivitäten
70 Jahre
17.000 Mitglieder
Europa-Union Hamburg

Moin Europa!

Die Europa-Union Hamburg ist eine überparteiliche und unabhängige politische Organisation, die sich seit über 70 Jahren für die Einigung Europas einsetzt.

Wir sind aktiv auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene und haben bundesweit rund 17.000 Mitglieder. Wir sind Träger des Info-Point Europa in der Hamburger Handelskammer und werden gefördert durch die Stadt Hamburg. Hier finden Sie mehr zu unseren Zielen und Aktivitäten.

Aktuelles

Veranstaltungen & Neuigkeiten

Podiumsdiskussion
Der EU AI-Act - Und seine Auswirkungen auf die digitale Souveränität Europas
Dienstag
12.12.23
18:30
Der EU AI-Act
Der EU AI-Act

In Brüssel kommen in diesen Tagen Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten, der Kommission und des Europaparlaments zur womöglich finalen Verhandlungsrunde zum AI-Act zusammen. Obwohl mit der Zustimmung des Parlaments zum umfangreichsten KI-Regulierungspaket der Welt im Juni schon alles klar schien, schätzt der Unterhändler des EP die Chancen auf eine Einigung im heutigen Trilog als „50 zu 50“ ein. 

Neuigkeit
Auftakt zu einem Marathon: EU-Parlament fordert Vertragsänderung.

Die Europa-Union hat lange darauf gewartet, dass die Debatte um einen neuen Konvent kommt. Dass der Konvent kommt. Dass Konstruktionsfehler der EU, die zu oft ihre Handlungsfähigkeit schwächen, mit Vertragsänderungen behoben werden. Das wird ein langer Marathon!

Neuigkeit
Expertengespräch mit Prof. Michael Kaeding

Am 17. November lud die Europa-Union Hamburg zu einem Expertengespräch mit Prof. Dr. Michael Kaeding,zum Thema "Mobilisierung zur Europawahl" ein. Lesen Sie hier unseren Veranstaltungsbericht oder schauen Sie das Video.

Bundeskongress 2019 der Europa-Union Deutschland
Europa-Union Deutschland

Neuigkeiten aus dem Dachverband

23.11.23
Europäisches Parlament verabschiedet Vorschläge zur EU-Vertragsreform
Am 22. November verabschiedete das Europäische Parlament einen wegweisenden Bericht zur Reform der EU-Verträge. Europa-Union Vizepräsidentin Gabriele Bischoff MdEP erklärt dazu: „Das Europäische Parlament hat die Vorschläge der Bürger*innen zur Zukunft Europas ernst genommen und in konkrete Vorschläge zur Änderung der EU-Verträge umgewandelt. Die EU soll so handlungsfähiger, demokratischer und sozialer werden. Eine Mehrheit der Parlamentarier hat gestern unseren Bericht unterstützt. Daran habe ich, zusammen mit vier Kollegen – Guy VERHOFSTADT, Sven SIMON, Daniel FREUND und Helmut SCHOLZ – lange gearbeitet.“
23.11.23
Dringender Appell an die Vernunft – von EUD Generalsekretär Christian Moos
Der 22. November 2023 sah zwei bedeutsame Ereignisse für Europa, die das Spannungsfeld aufzeigen, in dem wir uns aktuell bewegen. Das Europäische Parlament verabschiedete mit knapper Mehrheit eine mutige und weitsichtige Reformagenda für die Europäische Union, die sich auf die Empfehlungen der Konferenz zur Zukunft Europas stützt und Europa handlungsfähiger machen soll. Gleichzeitig fanden in den Niederlanden vorgezogene Parlamentswahlen statt, aus denen mit Geert Wilders ein EU feindlicher Rechtspopulist als klarer Sieger hervorgegangen ist.
14.11.23
Online-Bürgerdialog "Informierte Bürger, starke Demokratie! Desinformation vor den Europawahlen 2024"
Tauchen Sie ein in den Online-Bürgerdialog "Informierte Bürger, starke Demokratie! Desinformation vor den Europawahlen 2024" am 28.11.2023 von 17:30 bis 19:00 Uhr. Gemeinsam mit Alexandra Geese, Karolin Schwarz, Kian Badrnejad und Juliane von Reppert-Bismarck werden wir uns kritisch mit dem Thema Desinformation in Europa auseinandersetzen, insbesondere im Kontext der bevorstehenden Europawahlen 2024.
Logo Europe Direct IPE 1x1
Info-Point Europa

Wir für Euch vor Ort

Der Info-Point Europa (IPE) ist unsere Geschäftsstelle und zentraler Anlaufpunkt für alle EU-Themen: denn wir sind Teil des Europe Direct Netzwerks der Europäischen Kommission und als solcher informieren wir im Auftrag der Stadt und der Kommission über alle Fragen zur EU.

Ziele & Politik der Europa-Union

Die Europa-Union ist überparteilich, aber nicht unpolitisch. Wir haben klare Ziele und beziehen insbesondere zu institutionellen Themen oder zu solchen wie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit regelmäßig Position. Lesen Sie hier mehr über unsere Ziele.

EUD Favicon
Straßenaktion BuKo 2018

Mitmachen

Bringen Sie sich in der Europa-Union Hamburg ein und machen Sie mit. Gemeinsam, überparteilich und überkonfessionell, setzen wir uns für die europäische Einigung ein. Und das seit mehr als 70 Jahren.