Die europäische Union sieht sich vielen Herausforderungen ausgesetzt. Die Krisen der letzten Jahre haben gezeigt wir unsicher unsere Position in der Welt ist. Im Rahmen unserer Europa-Akademie im Jahr 2025 wollen wir uns mit diesen Problemen auseinandersetzen und das große Thema der europäischen Wettbewerbsfähigkeit diskutieren.
Im festlichen Rahmen des Hamburger Rathauses haben wir das 75-jährige Bestehen unserer Europa-Union Hamburg gefeiert. Der Erste Bürgermeister Hamburgs, Dr. Peter Tschentscher, hat zum Senatsempfang geladen.
Die Europa-Union Hamburg ist Partner im Bündnis "GoVote!" und bildet Wahlhelfer:innen für Bundestags- und Bürgerschaftswahl aus. Außerdem sind im Februar Wahlhearings geplant, die Europa auch auf Bundes- und Landesebene zum Thema machen sollen.
Die Spinelli Gruppe hat ihr Vorhaben "Project 27" bei einer Pressekonferenz vorgestellt. Sie wollen eine Reform der europäischen Verträge herbeiführen.
Wir haben Argumente gegen die AfD gesammelt. Mit einem Fokus auf "Nützlichkeit" da normative Aspekte Wähler:innen, die für die AfD offen sind, oft weniger ansprechen.
Monika Zöllner lud zum Gespräch zu den Europawahlen ein und fragte, warum insbesondere junge Menschen wählen sollten und wo Wählerinnen und Wähler sich informieren können.
Am 13. Mai luden wir zum Hearing der Hamburger Spitzenkandidatinnen und -kandidaten zur Europawahl. Das NDR Hamburg Journal sendete eine Kurzzusammenfassung.
Die Europa-Union Hamburg ist Bündnispartner im Bündnis "Go Vote" und beteiligt sich mit inhaltlicher Expertise und einer "Europawahlzentrale" am Millerntor.
Vom 17. Mai bis 11. Juni zeigen wir in der Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg am Hühnerposten die multimediale Ausstellung "Erzähl mir von Europa". Ihr Kernstück sind Porträtfotografien des Berliner Fotografen Maximilian Gödecke
Der Info-Point Europa und die Europa-Union Hamburg haben im Rahmen der Initiative Erstwahlprofis über einhundert junge Menschen zu Wahlhelferinnen und Wahlhelfern ausgebildet.
Die Europa-Union schult junge Erstwählerinnen und -wähler für den Einsatz im Wahllokal als Wahlhelfer:innen. Das ZDF besuchte einen Schulungstermin an der Stadtteilschule Lurup. Text und Video.