Europa-Union Hamburg e.V.

 Hamburg & Europa in deinen Händen 2023 - Die Hamburger Jugendkonferenz
Hamburg & Europa in deinen Händen 2023
Die Hamburger Jugendkonferenz
zur Veranstaltung
Festakt 70. Jahre Europa-Union Hamburg
Was wir tun
Informieren Sie sich über unsere Aktivitäten
Aktivitäten
70 Jahre
17.000 Mitglieder
Europa-Union Hamburg

Moin Europa!

Die Europa-Union Hamburg ist eine überparteiliche und unabhängige politische Organisation, die sich seit über 70 Jahren für die Einigung Europas einsetzt.

Wir sind aktiv auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene und haben bundesweit rund 17.000 Mitglieder. Wir sind Träger des Info-Point Europa in der Hamburger Handelskammer und werden gefördert durch die Stadt Hamburg. Hier finden Sie mehr zu unseren Zielen und Aktivitäten.

Aktuelles

Veranstaltungen & Neuigkeiten

Seminar/Webinar
Hamburg & Europa in deinen Händen 2023

Deine Chance mit Politiker*innen der Hamburger Bürgerschaft direkt zu sprechen: „Hamburg & Europa in Deinen Händen“ geht weiter! Am Freitag, den 13. Oktober 2023 von 17:00 bis 20:30 Uhr (Einlass und „Markt der Möglichkeiten“ ab 17 Uhr, Beginn der Veranstaltung 18 Uhr).

Neuigkeit
Europa-Union, JEF und Info-Point beim Tag der Deutschen Einheit

Am 2. und 3. Oktober richtet Hamburg unter dem Motto "Horizonte öffnen" das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit aus. Wir sind dabei, wenn Hamburg zum Tag der Deutschen Einheit 2023 das Bürgerfest feiert.

Neuigkeit
Europa in die Prime Time!

Europäische Politik sollte für die Bürger erlebbarer werden und der öffentlich-rechtliche Rundfunk sollte mehr zu diesem Ziel beitragen. Ende 2023 hört Anne Will mit ihrer erfolgreichen politischen Talkshow auf. Ein neues Talkshow-Format „Europa will" zur besten Sendezeit am Sonntagabend wäre die Chance, Europapolitik aus der Nische in den Mainstream zu holen.

Bundeskongress 2019 der Europa-Union Deutschland
Europa-Union Deutschland

Neuigkeiten aus dem Dachverband

26.09.23
32. Europäischer Abend: Die große Transformation. Europäische Gesellschaft(en) im Umbruch?
Krieg – Erderwärmung – Demografie, große Krisen und Herausforderungen prägen unsere Zeit. Beim Europäischen Abend am 18. Oktober 2023 um 18 Uhr wollen wir über die Transformation der europäischen Gesellschaften sprechen. Spannende Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Zivilgesellschaft werden in interaktiven Formaten Rede und Antwort stehen. Bereits ab 17 Uhr lädt eine Informationsbörse zum Netzwerken ein.
22.09.23
Online-Bürgerdialog "Europe in the Neighbourhood - Let's talk beyond borders! Perspectives, Challenges, and Opportunities of EU-Georgia relations"
Diskutieren Sie gemeinsam bei unserem dritten und letzten Online-Bürgerdialog der Reihe "Europa in der Nachbarschaft - Wir müssen reden!" am 19. September 2023, von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr. Unter dem Titel "Europe in the Neighbourhood - Let's talk beyond borders! Perspectives, Challenges, and Opportunities of EU-Georgia Integration" werden wir gemeinsam mit Marina Kaljurand, MdEP und Vorsitzende der Delegation des Parlamentarischen Assoziationsausschusses EU-Georgien, Nata Kordize, geschäftsführende Redakteurin von Civil.ge und ehemalige Leiterin der NATO-Integrationsabteilung im georgischen Staatsministerium für europäische und euro-atlantische Integrationen, sowie Dr. Sonja Schiffers, Leiterin des Büros der Heinrich-Böll-Stiftung in Tiflis - Region Südkaukasus, über die Chancen und Herausforderungen eines EU-Beitritts Georgiens in den Austausch treten.
14.09.23
Rede zur Lage der Europäischen Union – Analyse von EUD-Generalsekretär Christian Moos
Die Präsidentin der Europäischen Kommission sagt in ihrer mit Spannung erwarteten Rede zur Lage der Union vieles Richtige, schweigt aber zu zentralen Fragen der weiteren europäischen Entwicklung. Besonders ihre wenigen Aussagen zur künftigen Handlungsfähigkeit der Europäischen Union reichen nicht aus. Die überparteiliche Europa-Union Deutschland unterstützt ausdrücklich den heute im AFCO-Ausschuss des Europaparlaments vorgestellten Berichtsentwurf zur Vertragsreform.
Logo Europe Direct IPE 1x1
Info-Point Europa

Wir für Euch vor Ort

Der Info-Point Europa (IPE) ist unsere Geschäftsstelle und zentraler Anlaufpunkt für alle EU-Themen: denn wir sind Teil des Europe Direct Netzwerks der Europäischen Kommission und als solcher informieren wir im Auftrag der Stadt und der Kommission über alle Fragen zur EU.

Ziele & Politik der Europa-Union

Die Europa-Union ist überparteilich, aber nicht unpolitisch. Wir haben klare Ziele und beziehen insbesondere zu institutionellen Themen oder zu solchen wie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit regelmäßig Position. Lesen Sie hier mehr über unsere Ziele.

EUD Favicon
Straßenaktion BuKo 2018
NoVeto Logo (SVG)

#NoVeto

Die Europäische Union ist über die vergangenen Jahrzehnte kontinuierlich demokratisiert worden. Ein großes Problem ist aber weiterhin, dass in vielen Politikfeldern einzelne Mitgliedsstaaten ihr Veto einlegen können. Dies begrenzt die Handlungsfähigkeit der EU.