Demokratien unter Druck

Warum rechte Ränder erstarken?

Demokratien unter Druck

In vielen europäischen Ländern geraten Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt unter Druck. Die Veranstaltungsreihe geht der Frage nach, warum die politischen Ränder stärker werden, welche Rolle (EU-)Recht und kulturelle Identität dabei spielen – und wie demokratische Gesellschaften darauf reagieren können.

Beschreibung

In vielen europäischen Ländern geraten Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt unter Druck. Die Veranstaltungsreihe geht der Frage nach, warum die politischen Ränder stärker werden, welche Rolle (EU-)Recht und kulturelle Identität dabei spielen – und wie demokratische Gesellschaften darauf reagieren können.

Veranstalter

Europa-Union Hamburg
https://europa-union-hamburg.de

Info-Point Europa
http://infopoint-europa.de

Veranstaltungsreihe

Demokratien unter Druck

Podiumsdiskussion
Demokratien unter Druck - Kulturelle Konflikte im vereinten Europa

Herkunft, Sprache, Religion und Zugehörigkeit: Fragen kultureller Identität prägen zunehmend politische Debatten in Europa. Wer gehört dazu? Wessen Geschichte wird erzählt? Diese Auseinandersetzungen sind längst nicht nur akademische Streitfragen – sie werden von populistischen Kräften instrumentalisiert und verschärfen gesellschaftliche Spaltungen. Zugleich zeigen sie, wie sehr die europäische Demokratie unter Druck steht. 

Podiumsdiskussion
Demokratien unter Druck - (EU-)Recht als Schutz oder Hürde

In einer Zeit wachsender gesellschaftlicher Spannungen und demokratischer Herausforderungen steht auch das Recht in der Europäischen Union unter Druck.