Europa-Union Hamburg e.V.

Was wir tun - Informieren Sie sich über unsere Arbeit
Was wir tun
Informieren Sie sich über unsere Arbeit
Aktivitäten
Für Europa! - Wir engagieren uns.
Für Europa!
Wir engagieren uns.
Unsere Europabotschafter:innen
75 Jahre
17.000 Mitglieder
Europa-Union Hamburg

Moin Europa!

Die Europa-Union Hamburg ist eine überparteiliche und unabhängige politische Organisation, die sich seit 75 Jahren für die Einigung Europas einsetzt.

Wir sind aktiv auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene und haben bundesweit rund 17.000 Mitglieder. Wir sind Träger des Info-Point Europa in der Hamburger Handelskammer und werden gefördert durch die Stadt Hamburg. Hier finden Sie mehr zu unseren Zielen und Aktivitäten.

Aktuelles

Veranstaltungen & Neuigkeiten

Sonstiges
Europa-Pubquiz - Teste dein Wissen über Europa!
Mittwoch
22.10.25
19:00
Europa-Pubquiz
Europa-Pubquiz

Von Oslo bis Athen, von Dublin bis Bukarest – teste dein Wissen beim großen Europa Pubquiz! Spannende Fragen, coole Menschen und jede Menge Spaß erwarten dich.

Neuigkeit
Neue Perspektiven für die strategische Souveränität der EU

Am 16. Juni diskutierten Expert:innen im Haus der Patriotischen Gesellschaft in Hamburg über die Herausforderungen und Chancen der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik.

Stammtisch
Euroschnack - November
Mittwoch
12.11.25
19:00
Euroschnack
Euroschnack

Unser monatlicher Euroschnack! Jeden 2. Mittwoch im Monat! Wir diskutieren in lockerer Runde aktuelle politische Themen!

Neuigkeit
Leben in Hamburg und Europa im Jahr 2050

Am 23. Mai 2025 diskutierten Expert:innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft in der Katholischen Akademie Hamburg über die Frage: Wie wird sich unser Leben im Jahr 2050 unter dem Einfluss des Klimawandels verändern – Welche Weichen müssen wir heute stellen, damit Hamburg auch in Zukunft lebenswert bleibt?

Stammtisch
JEF-Treff - November
Mittwoch
26.11.25
19:00
JEF-Treff
JEF-Treff

Unser monatliches lockeres Treffen zum Austauschen, Diskutieren und Planen zukünftiger Events.

Podiumsdiskussion
Demokratien unter Druck - Kulturelle Konflikte im vereinten Europa

Herkunft, Sprache, Religion und Zugehörigkeit: Fragen kultureller Identität prägen zunehmend politische Debatten in Europa. Wer gehört dazu? Wessen Geschichte wird erzählt? Diese Auseinandersetzungen sind längst nicht nur akademische Streitfragen – sie werden von populistischen Kräften instrumentalisiert und verschärfen gesellschaftliche Spaltungen. Zugleich zeigen sie, wie sehr die europäische Demokratie unter Druck steht. 

Bundeskongress 2019 der Europa-Union Deutschland
Europa-Union Deutschland

Neuigkeiten aus dem Dachverband

12.10.25
Andrea Wechsler ist neue Präsidentin der Europa-Union Deutschland
Die überparteiliche Europa-Union Deutschland e.V. (EUD) hat auf ihrem 68. Bundeskongress in Chemnitz eine neue Verbandsspitze gewählt. Den Verband wird künftig die baden-württembergische Europaabgeordnete Prof. Dr. Andrea Wechsler führen. Der langjährige Präsident Rainer Wieland stellte sich nicht erneut zur Wahl. Als Vizepräsidentinnen wurden erneut die Europaabgeordnete Gaby Bischoff (Berlin) und die Bundestagsabgeordnete Chantal Kopf (Baden-Württemberg) gewählt. Neuer weiterer Vizepräsident ist Prof. Dr. Patrick Sensburg (NRW). Im Amt bestätigt wurde Generalsekretär Christian Moos (Brandenburg). Neuer Schatzmeister ist Alexander Kulitz (Baden-Württemberg).
08.10.25
Europa-Union Bundeskongress stimmt über neue Führungsspitze ab
Am 11./12. Oktober tagt in der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz der 68. Bundeskongress der überparteilichen Europa-Union Deutschland e.V. (EUD). Die Delegierten wählen eine neue Verbandsspitze und setzen ein Zeichen für ein starkes und demokratisches Europa in schwierigen weltpolitischen Zeiten. Um das Präsidentenamt bewerben sich Dr. Anton Hofreiter, Vorsitzender des EU-Ausschusses im Bundestag, und die Europaabgeordnete Prof. Dr. Andrea Wechsler, Vorsitzende der interfraktionellen EUD-Parlamentariergruppe im Europaparlament. Der langjährige EUD-Präsident und frühere Vizepräsident des Europäischen Parlaments Rainer Wieland stellt sich nicht erneut zur Wahl.
06.10.25
Was entscheidet über die Zukunft Europas? – Einwurf von EUD-Generalsekretär Christian Moos
Der Wahlsieg des Populisten Andrej Babiš bei der tschechischen Parlamentswahl ist kein Betriebsunfall. Er ist ein Symptom wachsender Unzufriedenheit, das man weder in den Mitgliedstaaten noch in Brüssel ignorieren darf. Die Politik muss endlich Antworten auf die Sorgen finden, die viele Menschen belasten – in den Hauptstädten der Mitgliedstaaten ebenso wie auf EU-Ebene. Sonst wird die tschechische Parlamentswahl nicht die letzte sein, die zu europaskeptischen Mehrheiten führt.
Logo Europe Direct IPE 1x1
Info-Point Europa

Wir für Euch vor Ort

Der Info-Point Europa (IPE) ist unsere Geschäftsstelle und zentraler Anlaufpunkt für alle EU-Themen: denn wir sind Teil des Europe Direct Netzwerks der Europäischen Kommission und als solcher informieren wir im Auftrag der Stadt und der Kommission über alle Fragen zur EU.

Ziele & Politik der Europa-Union

Die Europa-Union ist überparteilich, aber nicht unpolitisch. Wir haben klare Ziele und beziehen insbesondere zu institutionellen Themen oder zu solchen wie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit regelmäßig Position. Lesen Sie hier mehr über unsere Ziele.

EUD Favicon
Straßenaktion BuKo 2018

Mitmachen

Bringen Sie sich in der Europa-Union Hamburg ein und machen Sie mit. Gemeinsam, überparteilich und überkonfessionell, setzen wir uns für die europäische Einigung ein. Und das seit mehr als 70 Jahren.