Europa-Union Hamburg e.V.

EW25.700x400
Europawochen 2025
Europa - Hafen der Vielfalt
Zum Kalender
Euroschnack - Juli
Euroschnack
Juli
zur Veranstaltung
_MG_0225
Was wir tun
Informieren Sie sich über unsere Aktivitäten
Aktivitäten
eu070624-2024-06-09-13-00-04-235
Für Europa!
Wir engagieren uns.
Europabotschafter:innen
75 Jahre
17.000 Mitglieder
Europa-Union Hamburg

Moin Europa!

Die Europa-Union Hamburg ist eine überparteiliche und unabhängige politische Organisation, die sich seit 75 Jahren für die Einigung Europas einsetzt.

Wir sind aktiv auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene und haben bundesweit rund 17.000 Mitglieder. Wir sind Träger des Info-Point Europa in der Hamburger Handelskammer und werden gefördert durch die Stadt Hamburg. Hier finden Sie mehr zu unseren Zielen und Aktivitäten.

Aktuelles

Veranstaltungen & Neuigkeiten

Stammtisch
Euroschnack - Juli
Mittwoch
09.07.25
19:00
Euroschnack
Euroschnack

Unser monatlicher Euroschnack! Jeden 2. Mittwoch im Monat! Wir diskutieren in lockerer Runde aktuelle politische Themen!

Stammtisch
JEF-Treff - Juli
Mittwoch
23.07.25
19:00
JEF-Treff
JEF-Treff

Unser monatliches lockeres Treffen zum Austauschen, Diskutieren und Planen zukünftiger Events.

Neuigkeit
Neue Perspektiven für die strategische Souveränität der EU

Am 16. Juni diskutierten Expert:innen im Haus der Patriotischen Gesellschaft in Hamburg über die Herausforderungen und Chancen der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik.

Stammtisch
JEF-Treff - August
Mittwoch
27.08.25
19:00
JEF-Treff
JEF-Treff

Unser monatliches lockeres Treffen zum Austauschen, Diskutieren und Planen zukünftiger Events.

Stammtisch
JEF-Treff - September
Mittwoch
24.09.25
19:00
JEF-Treff
JEF-Treff

Unser monatliches lockeres Treffen zum Austauschen, Diskutieren und Planen zukünftiger Events.

Neuigkeit
Leben in Hamburg und Europa im Jahr 2050

Am 23. Mai 2025 diskutierten Expert:innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft in der Katholischen Akademie Hamburg über die Frage: Wie wird sich unser Leben im Jahr 2050 unter dem Einfluss des Klimawandels verändern – Welche Weichen müssen wir heute stellen, damit Hamburg auch in Zukunft lebenswert bleibt?

Bundeskongress 2019 der Europa-Union Deutschland
Europa-Union Deutschland

Neuigkeiten aus dem Dachverband

02.07.25
Frisch erschienen: Mitgliedermagazin Europa aktiv 2-2025
Offene Grenzen innerhalb der EU waren schon immer eines unserer Kernanliegen. Mit der Schaffung des Schengenraums vor 40 Jahren wurden sie endlich Realität. Doch ausgerechnet im Jubiläumsjahr werden sie durch einseitige Grenzschließungen wieder in Frage gestellt. In dieser Ausgabe lesen Sie einen flammenden Appell der JEF zu diesem Thema, die kürzlich auch die Petition „40 Jahre Schengen: Ausweiten statt aushöhlen! #Don'tTouchMySchengen“ gestartet hat. Außerdem berichten wir von einer Grenzwanderung zum Dreiländereck bei Schengen anlässlich des Jubiläums.
26.06.25
Gaby Bischoff an die Spitze der Spinelli-Gruppe im Europaparlament gewählt
EUD-Vizepräsidentin Gaby Bischoff MdEP wurde am 25. Juni zur neuen Vorsitzenden der Spinelli-Gruppe im Europäischen Parlament gewählt. Die Gruppe vereint Abgeordnete aus den proeuropäischen Fraktionen, die sich für ein geeintes und föderales Europa einsetzen, und arbeitet eng mit der Union Europäischer Föderalisten zusammen. Gaby Bischoff ist die erste Frau in diesem Amt. Gaby Bischoff (S&D) übernahm den rotierenden Vorsitz von dem österreichischen Europaabgeordneten Lukas Mandl (EVP).
16.06.25
35. Europäischer Abend: Deutschlands Beitrag zur Wehrhaftigkeit der Demokratie
Der 35. Europäische Abend steht ganz im Zeichen der Demokratie. Die Veranstaltung mit Stefanie Hubig, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, beginnt am Dienstag, 8. Juli 2025, um 18 Uhr im dbb forum Berlin. Bei der Paneldiskussion diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über Deutschlands Beitrag zur Wehrhaftigkeit der Demokratie im Lichte europäischer und globaler Entwicklungen.
Logo Europe Direct IPE 1x1
Info-Point Europa

Wir für Euch vor Ort

Der Info-Point Europa (IPE) ist unsere Geschäftsstelle und zentraler Anlaufpunkt für alle EU-Themen: denn wir sind Teil des Europe Direct Netzwerks der Europäischen Kommission und als solcher informieren wir im Auftrag der Stadt und der Kommission über alle Fragen zur EU.

Ziele & Politik der Europa-Union

Die Europa-Union ist überparteilich, aber nicht unpolitisch. Wir haben klare Ziele und beziehen insbesondere zu institutionellen Themen oder zu solchen wie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit regelmäßig Position. Lesen Sie hier mehr über unsere Ziele.

EUD Favicon
Straßenaktion BuKo 2018
EUD Logo (ohne Schriftzug)

Mitglied werden

Werden Sie Mitglied in dem größten überparteilichen Verband für ein vereinigtes Europa in Deutschland! Sie können Ihre Mitgliedschaft direkt online beantragen.  Voraussetzung für die Aufnahme ist die Anerkennung der Ziele und Satzung der Europa-Union Hamburg e.V. sowie der Europa-Union Deutschland e.V..