EU-Akteur

Manuel Sarrazin

Manuel Sarrazin ist ein deutscher Politiker der Partei Bündnis 90/Die Grünen.

Sarrazin war von 2008 bis 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages mit Schwerpunkt auf Europa- und Osteuropapolitik. Von 2022 bis 2025 war er Sonderbeauftragter der Bundesregierung für den Westbalkan. Er studierte Geschichte, Polonistik und Rechtswissenschaft an der Universität Bremen, wechselte 2005 an die Universität Hamburg und schloss dort sein Studium in Geschichte, Osteuropastudien und Rechtswissenschaft ab.

Kurzbiografie

seit 02.2020
03.2022 05.2025
Auswärtiges Amt
Sondergesandter der Bundesregierung für den Westbalkan
10.2008 11.2021
Deutscher Bundestag
Fraktion Bündnis90 / Grüne > Mitglied des Bundestags
02.2014 02.2020
10.2006 10.2013
Vorstand > Stellvertretender Landesvorsitzender

Kontakt

Auswärtiges Amt

11013 Berlin

Veranstaltungen mit Manuel Sarrazin

Seminar/Webinar
Bosnien-Herzegowina, der Balkan und Europa

Seit Dezember 2022 ist Bosnien-Herzegowina EU-Beitrittskandidat. Ein guter Anlass, die einen genauren Blick auf die Situation vor Ort zu werfen.

Podiumsdiskussion
Der Konflikt zwischen Kosovo und Serbien

Seit der Unabhängigkeitserklärung des Kosovo 2008, die Serbien bis heute nicht anerkennt, schwelt zwischen beiden Staaten ein Konflikt, der immer wieder in einer bewaffneten Auseinandersetzung zu münden droht. Welche politischen, sozio-kulturellen und ethnisch-religiösen Wurzeln hat der Kosovo-Konflikt und welche Strategien können zu seiner Lösung beitragen? Wie kann die EU helfen, die Situation zu verbessern?

Führung
Art meets Politics  - Exklusive Führung mit anschließender Diskussion zum Ende der Doppelausstellung "Edi Hila | Thea Djordjadze"
Samstag
04.10.25
16:30
Art meets Politics
Art meets Politics

Am Samstag, den 4. Oktober bieten wir um 16:30 Uhr eine exklusive Führung mit anschließender Diskussion zum Ende der Doppelausstellung "Edi Hila | Thea Djordjadze" in der Galerie der Gegenwart (Kunsthalle Hamburg) an. Mit der Künstlerin und Kunstvermittlerin Anna Bochkova und dem Präsidenten der Südosteuropagesellschaft und ehemaligen Sondergesandten der Bundesregierung für den westlichen Balkan, Manuel Sarrazin.